Aktuelle und vergangene Projekte
————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–
THEATER MINDEN – Spielzeit 2025 / 2026
Zu meinen Arbeiten:
Stille in Bewegung – eine fotografische Serie von Licht, Zeit und Wahrnehmung. In dieser Serie begegnen sich Gegensätze: Bewegung und Ruhe, Licht und Dunkel, Sichtbares und Flüchtiges. Mit der Kamera als verlängerter Geste, als Instrument der Irritation, fange ich als Fotografin nicht das Objekt ein – sondern den Übergang, das Werden, das Vergehen. Die Bilder entstehen nicht durch das bloße Festhalten eines Moments, sondern durch das bewusste Entgleitenlassen. Das Licht wird gezogen, zerrissen, gedreht – nicht um Kontrolle zu verlieren, sondern um Tiefe zu finden. Jeder Titel ist eine poetische Einladung, die Betrachtung zu verlangsamen. In den verwischten Linien liegt ein leiser Rhythmus, in den Farben ein Atemzug – und inmitten der Bewegung wächst eine Stille, die nicht leer ist, sondern offen.
Die Serie möchte nicht erklären, sondern erinnern: Dass Stille nicht Abwesenheit ist – sondern eine Form der Anwesenheit, die man nur wahrnimmt, wenn man hinsieht.
Bild 1 (von rechts nach links):
„Wo das Licht bricht, beginnt das Schweigen“ – In der Bewegung zerfällt das Licht in seine Spektren – wie ein geflüstertes Wort, das verhallt, bevor es gesprochen wird. Die Welt verschwimmt, Farben zerspringen in Linien, und genau in diesem Moment hält etwas inne. Hier beginnt das Schweigen – nicht als Abwesenheit von Klang, sondern als Gegenwart von Tiefe. Eine Stille, geboren aus dem Auflösen der Formen.
Bild 3 :
„Ein Atemzug aus Farben, schwerelos getragen“ – Farben steigen auf wie ein stiller Atemzug – leicht, flüchtig, beinahe unbemerkt. Nichts ist fest, nichts will bleiben. Alles ist in der Schwebe, tanzend im Raum zwischen Moment und Erinnerung. Die Bewegung hebt die Schwere auf. In ihr liegt die Freiheit der Form, getragen von Licht, zerbrechlich wie ein Gedanke, der nie ganz ausgesprochen wird.
Bild 2:
„Die Zeit kreist, doch das Zentrum ist still“ – Alles bewegt sich. Farbe, Licht, Richtung – nichts bleibt, wie es war. Doch inmitten des Wirbels, dort wo alle Linien aufeinandertreffen, herrscht ein stiller Punkt. Wie ein Herzschlag zwischen zwei Pulsschlägen, wie ein Gedanke zwischen zwei Atemzügen. Die Bewegung formt das Bild, doch das Zentrum bewahrt die Stille – unbeirrbar, unbewegt, zeitlos.
Bild 4:
„Stille wandert wie ein Schatten durch die Bewegung“ – Inmitten des vibrierenden Lichts zieht die Stille ihre Bahn – nicht lautlos, sondern wach. Wie ein Schatten tastet sie sich durch Farben, Formen und Linien, bleibt niemals stehen, doch hinterlässt Spuren. Sie ist kein Gegensatz zur Bewegung, sondern ihre Begleiterin. Dort, wo alles pulsiert, webt sich die Stille ein – wie ein leiser Gedanke, der mit jeder Kurve mitwandert.
Größen und Preise:
1 bis 3 = 60 x 45 cm, € 280
4 = 60 x 90 cm, € 480
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Vergangene Projekte – Auswahl
Sie möchten gerne wissen, bei welchen Veranstaltungen bzw. Projekten ich in der Vergangenheit dabei war?
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl meiner vergangenen Ausstellungen, Projekte, Workshops usw.
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–
Quellenangabe: Die Stadtbücherei Schwerte
Offene Ateliers im Schaumburger Land am 17. und 18. Mai 2025, Teilnehmer s. Flyer: SHL_Offene-Ateliers_einzel (1)
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–
https://www.highenergymind.com/binaurale-beats/solfeggio-frequenzen/
Foto: Louisa Kambartel, LWL
————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–
Bettina Bradt: „Vergänglichkeit“, 2024, Collage auf Leinwand, 40 x 60 cm
—————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–
Offenes Atelier – Zu Gast bei Inge Therese Dietrich in Raddestorf, Halle Nr. 33 am 27.04.2024, 14.00 – 18.00 Uhr, und am 28.04.2024, 11.00 – 18.00 Uhr
Hier das ganze Heft dazu – Offene Ateliers 2024 im Kreis Minden-Lübbecke – bro-ateliers-24-web
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–
Wenn man mit dem Bundespräsidenten über die Intention zur eigenen Kunst-Installation sprechen kann….
…. ist dies sicherlich etwas ganz Besonderes!
Vernissage der Sonderausstellung „Neu anfangen, nur wie?“ 12.03.2024, Alte Gießerei Espelkamp, Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven, bis 18.04.2024
Foto: Joern Spreen-Ledebur
Hannover GEDOK – GalerieSalon:
Mein Beitrag zum Buch „Einschnitte“
Buch_Einschnitte_Umschlag
s. auch: http://www.initiative-herzklappe.de/einschnitte
Im Rahmen der Aktion: „Minden zeigt Kultur“ ist mein großformatiges Bild „Bewahre es“ vom 14. Juli bis zum 24. Juli auf einer Großplakatwand zu finden.
Link zum Foto der Großplakatwand:
bettina-bradt.de/…/18-1tel-MI23-bradt.pdf
Ort: Galerie-Standort Minden, Friedrich-Wilhelm-Straße / Kaiserstraße.
https://www.minden.de/bildung-kultur-sport/kulturfoerderung/minden-zeigt-kultur/
NEU:
Heft VI aus der Reihe „Monografie“ – Verein für aktuelle Kunst Minden-Lübbecke
Einblicke in meine Kunst – Intentionen – Techniken – Materialien
Eine 44-seitige Druckschrift – erhältlich bei „Augenweide“ in ‚Rinteln, Kirchplatz, beim Verein für aktuelle Kunst Minden-Lübbecke in Minden, oder direkt bei mir.
23. April bis 11. Juni 2023
„analog – Die Blaue Blume“
Gemeinschaftsausstellung von Künstlerinnen der GEDOK Niedersachsen-Hannover
Am 16. und 17. März 2023 finden am Gymnasium Ernestinum zum wiederholten Mal die
„Days of Art“
statt. In meinem Atelier Malwelt in Rinteln biete ich wieder einen Druckworkshop an, es darf hier experimentiert und ausprobiert werden. Ich freue mich schon und werde für jede/n eine frische Gelli-Platte herstellen, damit alle mit Begeisterung dabei sein können!
Aus der Presse
15. November 2022
„Jeder Mensch ist ein Künstler“ – Werkstattbesuch bei Bettina Bradt
Schaumburger Zeitung, Redakteur: Frank Westermann
Kunstkarten-Serie: „INNEHALTEN“
Ein ganz besonderes Projekt: „Collage with Teapaper“
Einige Karten meiner Serie „Innehalten“ gibt es seit Januar 2022 als Druckpostkarten bei „Augenweide“, Rinteln, zu kaufen.
18. Dezember 2022
Weihnachtlicher Kunstmarkt
in Rinteln
Am 18. Dezember 2022 fand der erste Kunst-Weihnachtsbasar der Volkshochschule Schaumburg im Foyer der VHS Rinteln, Klosterstraße 26, statt. In Zusammenarbeit mit der Kunstausstellung „openART“ trafen wir uns mit acht heimischen Künstlern verschiedenster Kunstrichtungen, um den gemütlichen Weihnachtsbasar auszurichten.
13. November bis 18. Dezember 2022
„elementar – Formhoch³“
Gemeinschaftsausstellung von Künstlerinnen der GEDOK Niedersachsen-Hannover
Vom 13. November bis zum 18. Dezember 2022 fand in Hannover die Gemeinschaftsausstellung „elementar – Formhoch3“ statt, auf der ich mit meinen drei Werken „Ruhepol 1-3“ vertreten war.
28. August bis 2. Oktober 2022
„elementar – Lieblingsstücke“
Gemeinschaftsausstellung von Künstlerinnen der GEDOK Niedersachsen-Hannover
Vom 28. August bis zum 2. Oktober 2022 fand die GEDOK-Gemeinschaftsausstellung „elementar – Lieblingsstücke“ in der Lola-Fischel-Str. 20 in Hannover statt Gezeigt wurde jeweils eine eigene Arbeit, die für die beteiligten Künstlerinnen eine besondere Bedeutung hat.
20. Mai bis 30. Oktober 2022
Ausstellung im Fischer- und Webermuseum Steinhude
„elementar – nadelspitz“
Mit einer Vernissage startete am 19. Mai die Ausstellung „elementar – nadelspitz“ im Steinhuder Fischer- und Webermuseum gestartet. Gemeinsam mit mir präsentierten siebzehn weitere Künstlerinnen Arbeiten ihrer Assoziationen zum Begriff „Nadel“. Die Ausstellung nahm Bezug auf Steinhude und dessen historische Bedeutung in Sachen Weberei. Eine Tradition, die noch heute gepflegt wird und erlebbar ist. Die GEDOK Niedersachsen-Hannover e.V. ist eine Gemeinschaft von Künstlerinnen und Kunstfördernden, der ich ebenfalls angehöre.
16. und 17. Juli 2022
„Offene Ateliers 2022“
Kunst hautnah erleben und ins Gespräch kommen…
Am 16. und 17. Juli 2022 gaben viele Schaumburger Künstlerinnen und Künstler Interessierten die Gelegenheit, sie jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr, in ihren privaten Räumlichkeiten und Ateliers zu besuchen. Auch ich öffnete mein Atelier und freute mich über zahlreiche Besucher/-innen!
Eine Auswahl meiner Werke und Bilder finden Sie auf dieser Website unter der Rubrik „Online-Ausstellungen„.